Produkttest: GPS Tracker für Hunde

Produkttest: GPS Tracker für Hunde

Du musstest dich schon öfter auf die Suche nach deinem Hund begeben? Keine Sorge - mit dem GPS Tracker von tractive hast du deinen Vierbeiner rund um die Uhr im Auge. Alles was du dafür benötigst sind der Tracker selbst, ein Tractive-Abo + kostenlose App und eine Internetverbindung. Doch die App sagt dir nicht nur wo sich dein Hund momentan aufhält, sie hat auch noch viele weitere tolle Features.

  • Live-Modus: Der Standort aktualisiert sich alle 2-3 Sekunden
  • Positionsverlauf
  • Virtueller Zaun - Weglaufalarm, sobald dein Hund den sicheren Bereich verlässt
  • Aktivitätstracking
  • Unbegrenzte Reichweite
  • Weltweites Standort Tracking

Der Australien Shepherd Mailo und seine Besitzerin haben den Tracker für uns mal genauer unter die Lupe genommen.

Mein Hund Mailo und ich haben den GPS Tracker for Dogs von tractive ausgiebig getestet.

Nach durchlesen der kurzen Anleitung des Quick Start Guides und herunterladen der App aufs Smartphone gehts los. Zuerst verbindet man die App mit seinem Abo und mit dem GPS Tracker. Danach kann man die Daten seines Hundes (Geburtsdatum, Gewicht, Rasse, Eigenschaften usw.) eintragen.

Das Gerät ist kompakt, sodass es perfekt auf jedes normale Hundehalsband oder Brustgeschirr passt. Unseren mittelgroßen Hund stört das Gerät gar nicht. Auch wenn er mit seinen Hundefreunden herum tollt, bleibt der Tracker am Hundehalsband. Da der Tracker wasserdicht ist, muss ich mir keine Sorgen machen, wenn Mailo einmal der Regen erwischt.

Einige Hundebesitzer kennen diese Situation vielleicht: Man geht gemütlich im Wald spazieren und verharrt einen Moment zu lange in der wunderschönen Landschaft, der vierbeinigen Begleiter (mal ohne Leine) hat in der Zwischenzeit eine Fährte aufgenommen und scheint unauffindbar zu sein. Trägt der Hund den tractive GPS Tracker, genügt ein Blick aufs Handy und man kann genau erkennen wo sich sein Hund momentan befindet. Schnell ist der Hund also wieder gefunden.

Zusätzlich kann man per Handy einen Licht- & Signalton an den Tracker senden. Dies ist auch ganz nützlich wenn man den Tracker einmal verlegt, oder an einem unübersichtlichen Ort verloren hat.

Aus den am Anfang eingetragenen Daten errechnet der Tracker automatisch ein Aktivitätsziel. Bereits nach ein paar Anwendungen hat man damit eine super Einschätzung wie fit und aktiv sein Hund ist. Natürlich kann man sich auch ein bestimmtes Aktivitätsziel setzen. Es motiviert auf jeden Fall seinen Hund und sich selbst aktiv und fit zu halten. Durch die besonders lange Akkulaufzeit von (5 bis 7 Tagen) kann man auch ruhigen Gewissens längere Ausflüge planen.

Wer zu Hause mehr Sicherheit wünscht, kann einen virtuellen Zaun über die App anlegen. Wenn Mailo sich zum Beispiel auf den Weg zu seiner Hundefreundin in der Nachbarschaft macht und den virtuellen Zaun überschreitet, bekomme ich sofort eine Meldung aufs Handy.

Fazit:

Der Tracker hält auf jeden Fall was er verspricht. Wem die Überwachung der Aktivität/ Ruhe sowie Sicherheit des Hundes wichtig ist, nimmt das monatliche Abo gerne in Kauf. Das ideale Gadget für Hunde, die sich oft frei bewegen und eine tolle Motivation für Hundebesitzer, die das Aktivitätslevel steigern, oder im Auge behalten möchten.