Maridil Esparsette mit Lein- & Mariendistelsamen
Getreidefreies Basisfutter für jedes Pferd
€ 45,59
(€ 3,26 / kg, inkl. 10% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Unterstützt den Fellwechsel
- Reich an essenziellen Fettsäuren
- Ideal für Sportpferde (ADMR-Konform)
Art.-Nr.: MAR-1334, Inhalt: 14 kg, EAN: n/a
Beschreibung
Esparsette Cobs mit Lein- & Mariendistelsamen ist ideal für Pferde mit Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels und für Pferde die hauptsächlich getreidefrei gefüttert werden. Es optimiert die Versorgung mit essenziellen Aminosäuren und ist reich an essenziellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Außerdem kann es zur Regeneration einer gestörten Darmflora beitragen. Die Esparsette werden zu Pellets mit 4mm Durchmesser ohne Zusatzstoffe gepresst.
Fütterungsempfehlung:
- Als Ergänzungsfütterung zur üblichen Grundfutterversorgung mit Raufutter und/oder Weidegras empfehlen wir ca. 30—40 g je 100 kg Körpergewicht und Tag. Je nach Bedarf kann die Menge erhöht werden.
- Bei der Fütterungsmenge ab 250 g soll Esparsette mit Hefe und Leinsaat im Hinblick auf das schnelle Aufquellen des Futters als Mash angeboten werden. Dabei rühren Sie Esparsette mit Hefe und Leinsaat mit etwa der dreifachen Menge an warmem bis heißem Wasser an, lassen es ca. 15 Minuten stehen und bieten es warm oder lauwarm an.
Futtermittel: | Alleinfuttermittel für Pferde |
---|
Zusammensetzung
- 60% Esparsette
- 15% aufgeschlossener Mariendistelsamen
- 10% extrudierter aufgeschlossener Leinsaat
- 9% Sonnenblumenschalen
- 5% Weizenkleie
- 0,5% Calciumphosphat
- 0,5% Natriumchlorid
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe | |
---|---|
Rohprotein | 17 % |
Rohfaser | 24,6 % |
Rohfett | 8,2 % |
Rohasche | 7,1 % |
Kalzium | 0,9 % |
Phosphor | 0,5 % |
Magnesium | 0,2 % |
Natrium | 0,25 % |
Maridil
Fragen & Antworten zu Maridil Esparsette mit Lein- & Mariendistelsamen
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
Erfahrungsberichte in Deutsch für Maridil Esparsette mit Lein- & Mariendistelsamen
Ähnliche Produkte
Aus unserem Magazin:
- Prschewalskipferde halten (fast) einen Winterschlaf
- Vorbeugen durch richtiges Zusatzfutter - Im Winter das Immunsystem aktiv unterstützen
- Reiten lässt den Stress in Windeseile davon galoppieren und trainiert den Körper
- Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp!
- Magengeschwüre bei Pferden: häufig unerkannt