SanaCare belaVet Biologische Reinigung
Aktiviertes Wasser mit vielfältigen Anwendungsbereichen
€ 21,89
(€ 21,89 / l, inkl. 20% MwSt. - zzgl. Versand)
Eigenschaften und Vorteile
- Unterstützung bei Zecken oder Pilzbefall
- Durch die Kraft von pH-saurem Anolyth
- Innerliche Anwendung möglich
Art.-Nr.: XVA-SC-301000, Inhalt: 1.000 ml, EAN: n/a
Beschreibung
belaVet ist ein aktiviertes Wasser zur äußerlichen und innerlichen Anwendung von Groß- und Kleintieren, jedoch nicht bei fleischerzeugenden Tieren.
belaVet wird nicht nur in der Kleintierhaltung erfolgreich eingesetzt, auch in der Viehzucht und Landwirtschaft findet belaVet vielfältige Anwendungen:
Allgemeine Anwendungsgebiete:
- Allergien
- Augenentzündungen
- Flechten der Haut, Haare (Trichophytien), Nägel (Onychomykosen)
- Gehörgangentzündung
- Haut- und Klauenerkrankungen
- Hühnerpest
- Mastitis
- Pilzerkrankungen
- Prellungen/Hämatome
- Sommerekzem bei Pferden
- Verbrennungen
- Virale Infekte
- Wunden, Verletzungen
- Zahnfleischentzündungen, nach Zahnextraktion
Desinfektion von Ställen:
- mittels Besprühen & Vernebelung (zur Klimatisierung)
- kein Entfernen des Viehs aus dem Stall notwendig
- Trinkwasser-Desinfektion in Ställen
- Desinfektion von Käfigen & Standpläzten
- Als Schutz vor Kontaminierung mit Krankheitserregern (z. B. E-Coli)
- Zur Erhöhung der Vitalität
- Zur Dekontaminierung und ansteckenden Erkrankungen, z. B. Maul- und Klauenseuche
- Bei Hautpilzerkrankungen
- Zur Vorbeugung gegen die Ausbreitung von Keimen im Offenbereich, Weidewasser
Äußere Anwendungen
- Spray: Betroffene Stellen direkt einsprühen. 3-5 mal täglich anwenden und einziehen lassen.
- Flasche: Je nach Befall 1:1 bis 1:10 mit Wasser verdünnt, 3-5 mal täglich mit einem sauberem Tuch auftragen und mind. 5 Minuten einziehen lassen.
Zusammensetzung
- Wasser
- Halitsalz
- Natrium
- Chlorid
- freies Chlor
Sicherheits- & Gefahrenhinweise
Fragen & Antworten zu SanaCare belaVet Biologische Reinigung
Erfahrungsberichte unserer Kund:innen
47 Erfahrungsberichte in Deutsch für SanaCare belaVet Biologische Reinigung
5 Sterne | | 53 | (88%) |
---|---|---|---|
4 Sterne | | 5 | (8%) |
3 Sterne | | 2 | (3%) |
2 Sterne | | 0 | (0%) |
1 Stern | | 0 | (0%) |
60 Bewertungen
47 Erfahrungsberichte auf Deutsch
-
Bewertung verfasst von Caja
Bewertet mit 3 von 5 Sternen.
Verwendet im Anfangsstadium von Mauke (trockene Krusten). Hat augenscheinlich innerhalb von wenigen Tagen die weitere Ausbreitung gestoppt. Dort, wo ich aus Versehen Krusten abgerieben hatte war der Einsatz auf den dann offenen und suppenden Stellen nicht so überzeugend. Dort war Calendulatinktur besser.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (11) (0)
-
Bewertung verfasst von Gabriele
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich benutze belaVet seit Jahren für verschiedenartige "Problem"; sei es, um eine mit Schimmelsporen kontaminiertes Heulager zu "entseuchen", sei es für offene bzw. Schürfwunden oder Nabelschnur des neugeborenen Fohlens zu desinfizieren usw.. Bei Haltung mehrerer Tiere (Pferde und Hunde) kommt es immer wieder zum Einsatz und hilft schnell und kostengünstig.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (5) (0)
-
Bewertung verfasst von Carola
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Hilft super bei meinen Haustieren welche einen Pilzbefall am Fell haben bzw. hatten :))
War diese Bewertung für dich hilfreich? (6) (1)
-
Bewertung verfasst von Angelika
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Ich habe Belavet Desinfektion schon bei völlig unterschiedlichen Wunden angewendet: Tiefe Wunden, Schürfwunden, Maukewunden, Wunden nach Trittverletzungen, Bisswunden. Jedesmal hat mich das Mittel völlig überzeugt. Es kam nie zu einer Entzündung, und der Heilungsprozess verlief recht rasch.
War diese Bewertung für dich hilfreich? (4) (0)
-
belaVet
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Bin absolut begeistert! Offene Wunden heilen viel schneller. Habs auch angewendet bei meinem jungen Hafi, der unter Pilzbefall gelitten hat-die Wirkung ein Hammer! Verwende es auch bei meinem Hund!
Absolut empfehlenswert!War diese Bewertung für dich hilfreich? (5) (1)
ja, belaVet kann inhaliert werden. Am Anfang die Mischung bitte 1:20 dann langsam,auf 1:10 erhöhen. Der Inhalator sollte keine Metallteile haben.