St.Hippolyt EquiLac Müsli
Bewährtes Zuchtstutenfutter
- Ausgewogenes Eiweiß-/Energieverhältnis
- Leicht erhöhter Proteingehalt
- Mikronährstoffreich
- Bedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente
- € 20,99 (€ 0,10 / 100 g)
inkl. 13% MwSt. zzgl. Versand
Noch 4 Stück auf Lager
Zustellung am Mittwoch, 27. Januar: Bestellen Sie bis Montag um 13:30 Uhr.
Aufgrund des Produktgewichtes fallen zusätzliche Versandkosten an. Der Aufschlag beträgt € 3,90 pro Artikel.
- Ausgewogenes Eiweiß-/Energieverhältnis
- Leicht erhöhter Proteingehalt
- Mikronährstoffreich
- Bedarfsoptimiertes Verhältnis der Spurenelemente
Beschreibung
„Die Leiber der Stuten sind Schatztruhen, die von Gold überquellen. Hüte und nähre sie gut.” (Emir Abd-el-Kader, 1808 bis 1883).
Mit jedem Fohlen geht eine Stute an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Vor allem in den letzten Monaten vor der Geburt wächst das Fohlen und die Stute gibt bei jeder Trächtigkeit einen Teil von sich selbst für diesen neuen Erdenbürger.
Entwickelt auf der Basis langjähriger Erfahrungen in der Vollblutzucht. Bewährtes Zuchtstutenfutter für die Beifütterung ab dem 8. Trächtigkeitsmonat.
Sinnvolles Eiweiß-/Energieverhältnis
Equilac zeichnet sich durch einen mäßig erhöhten, aber besonders hochwertigen Eiweißgehalt aus. Mit einer gezielten Rohstoffauswahl und der Kombination verschiedener protein- und energieliefernder Nahrungskomponenten werden Nährstoffsynergien erzeugt, die eine einseitige Überversorgung vermeiden können.
Mikronährstoffe optimiert
In Equilac sind sämtliche Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine bedarfsgerecht und in hoch bioverfügbarer Form enthalten. Equilac zeichnet sich ganz besonders durch das ausgewogene Verhältnis der Spurenelemente untereinander aus. Bierhefe, Keimlinge, viele maritime Komponenten und weitere Vitalstofflieferanten runden Equilac nachhaltig ab.
Beispielhafte Fütterungsempfehlung für eine Warmblutstute mit 600 kg:
Fütterung von Rossebeginn bis hin zum 6. Trächtigkeitsmonat:
Die Stute soll hochwertig, jedoch maßvoll in Bezug auf die Energiezufuhr gefüttert werden.
1 kg St.Hippolyt-Struktur-Energetikum
1 bis 2 kg Hafer oder ein St.Hippolyt-Ergänzungsfutter
6 bis 9 kg Heu, beste Qualität, Stroh zur freien Aufnahme
Zusätzliche Gaben von ß-Carotin (St. Hippolyt „ß-Carotin und Knoblauch“) und Spurenelementen (z.B. MicroVital) etwa 3 Monate vor dem Decktermin verbessern die Konzeptionsfähigkeit.
Fütterung ab dem 6. Trächtigkeitsmonat:
Bei durchschnittlicher Futterverwertung und unter Beibehaltung von 1 - 2 kg
Hafer pro Tag:
6. - 8. Trächtigkeitsmonat:
langsam zusätzlich 1 bis 2 kg Equilac zufüttern (bei alleiniger Equilac-Fütterung wird die bisherige Kraftfuttermenge langsam durch Equilac ersetzt).
9. - 11. Trächtigkeitsmonat:
Equilac auf 2 - 3 kg steigern
1.- 5. Laktationsmonat:
Equilac-Fütterung auf bis zu 3 kg steigern, da um den 3. Laktationsmonat die höchste Milchleistung zu erwarten ist.
ab 5. Laktationsmonat:
Equilac auf 1 - 2 kg schrittweise reduzieren, dann absetzen.
Heu:
ca. 8 kg (Trächtigkeit) bis ca. 10 kg (Laktation) sowie Stroh zur freien Aufnahme.
Bei schwereren bzw. leichteren Pferden muss die Ration je 100 kg Körpergewicht um ca. 10-15 % nach oben bzw. nach unten angepasst werden.
Bei Spezialrassen, Ponys und guten Futterverwertern ist die Fütterung von Equilac als Alleinkraftfutter zu empfehlen.
Futtermittel: | Ergänzungsfuttermittel für Pferde |
---|
Zusammensetzung
- Gerstenflocken
- Maisflocken
- Luzernehäcksel
- Zuckerrübenmelasse
- Apfeltrester
- 4,4% Ölsaatenmischung
- Leinsamen
- Sonnenblumenkerne
- Schwarzkümmelsamen
- Fenchelsamen
- Gerstenkeime
- Haferschälkleie
- Vollkornhaferflocken
- 2,5% Kräuter
- Pfefferminze
- Anis
- Fenchel
- Grashäcksel warmluftgetrocknet
- Weizenkleie
- Bierhefe
- Maiskeime
- 2% Ölsaatenmischung
- Maiskeimöl
- Leinöl
- Sonnenblumenöl
- Seealgenkalk
- Salz
- Erbseneiweiß
- Zuckerrübenschnitzel
- Seealgenmehl
- Weizenkeime
- Karotten
- DL-Methionin
- Lysin
- Himalayasalz
Inhaltsstoffe
Analytische Bestandteile
Inhaltsstoffe | pro kg |
---|---|
Rohprotein | 10,5 % |
Rohfaser | 8,4 % |
Rohfett | 5,5 % |
Rohasche | 9 % |
verd. Rohprotein | 92 g |
verd. Energie | 12,5 mg |
Kalzium | 1,2 % |
Phosphor | 0,4 % |
Magnesium | 0,4 % |
Natrium | 0,5 % |
Lysin | 0,5 % |
L-Methionin | 0,3 % |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg
Inhaltsstoffe | |
---|---|
Vitamin A | 20.000 IE |
Vitamin D3 | 2.200 IE |
Vitamin E | 350 mg |
Vitamin B1 | 13 mg |
Vitamin B2 | 13 mg |
Vitamin B6 | 8 mg |
Vitamin B12 | 45 mcg |
Biotin | 300 mcg |
Nikotinsäure | 60 mg |
Folsäure | 6 mg |
Pantothensäure | 26 mg |
Cholinchlorid | 500 mg |
Spurenelemente je kg
Inhaltsstoffe | |
---|---|
Eisen | 180 mg |
Zink | 200 mg |
Mangan | 170 mg |
Kupfer | 45 mg |
Jod E2 | 1,8 mg |
Kobalt | 3 mg |
Selen | 0,6 mg |
St.Hippolyt
Fragen & Antworten zu St.Hippolyt EquiLac Müsli
Erfahrungsberichte unserer Kunden
| | 2 | (100%) |
---|---|---|---|
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
| | 0 | (0%) |
2 Bewertungen
1 Erfahrungsbericht auf Deutsch
Aus unserem Magazin:
EquusVitalis entdecken:
Meine Vorteile bei EquusVitalis
-
Versandkostenfrei in Österreich ab € 45,00 *
-
24 h Versand
-
Kostenloser Rückversand
-
Wir arbeiten klimaneutral
-
Sichere Bezahlung mit SSL-Verschlüsselung
Bewertung verfasst von Martin
Bewertet mit 5 von 5 Sternen.
Super, alles drin
War diese Bewertung für Sie hilfreich? (0) (0)